Leitfaden zur E-Aufladung: Der Renault 5 E-Tech
Der R5, der seit 2024 in einer Elektroversion auf dem Markt erhältlich ist, zeichnet sich durch seine leistungsstarke Batterie, eine für den Alltag geeignete Reichweite und eine optimierte Leistung aus, die Sportlichkeit und Effizienz vereint.
Sie suchen nach einer Ladelösung für Ihren R5 E-Tech?
Chargemap fasst alles zusammen, was Sie über das Laden des Renault 5 wissen müssen: die wichtigsten Merkmale des E-Autos, Lademöglichkeiten an öffentlichen Ladestationen und zu Hause, Ladezeit und -kosten und vieles mehr!

Kurzbeschreibung - Technische Daten des Renault R5 E-Tech
| Eigenschaften | Details |
|---|---|
| Offizielle Reichweite | 300 km bis 412 km* |
| Kompatible Anschlüsse | Typ 2 für das Laden mit Wechselstrom / CCS Combo für das Schnellladen mit Gleichstrom |
| Maximal akzeptierte Leistung | Wechselstrom (AC): bis zu 11 kW – dreiphasig Gleichstrom (DC): bis zu 80 kW |
*Laut Herstellerangaben hat der Renault 5 Electric eine Reichweite zwischen 300 km und 412 km mit einer Ladung. Die tatsächliche Reichweite kann je nach verschiedenen Faktoren variieren, einschließlich Batterieladezustand, Fahrbedingungen, Fahrstil, Außentemperatur, Nutzung der Bordausrüstung und mehr.
Wie laden Sie Ihren Renault 5 E-Tech an öffentlichen Ladesäulen auf?
Das Aufladen Ihres R5 E-Tech an einer öffentlichen Ladesäule ist einfach und unkompliziert, vorausgesetzt, Sie kennen die wichtigsten Schritte und verfügen über das richtige Zubehör. So gehen Sie vor:
1. Ladesäulen in Ihrer Nähe finden
Um Ihr Fahrzeug unterwegs aufzuladen, müssen Sie zunächst eine kompatible öffentliche Ladesäule finden.
Mit der Chargemap-App können Sie:
- Nach verfügbaren Ladesäulen in Ihrer Nähe oder auf Ihrer Route suchen.
- Die Verfügbarkeit der Ladesäulen in Echtzeit überprüfen.
- Wichtige Informationen abrufen: Steckertyp, Leistung der Ladesäule, geltende Tarife mit dem Chargemap Pass.
- Ihre Ladestopps dank des integrierten Routenplaners planen.

Laden Sie kostenlos die Chargemap App auf Ihr Smartphone herunter

2. Wählen Sie die für Ihre Bedürfnisse geeignete Leistung
Um Ihr Fahrzeug unterwegs aufzuladen, müssen Sie zunächst eine kompatible öffentliche Ladesäule finden.
Wechselstrom-Ladestationen (AC):
- Leistung: in der Regel zwischen 7 und 22 kW
- Ideal für längere Ladevorgänge (z. B. am Arbeitsplatz oder während einer längeren Pause)
Gleichstrom-Ladestationen (DC):
- Leistung: von 50 kW bis über 350 kW für ultraschnelle Ladestationen.
- Ideal für schnelles Aufladen auf langen Strecken.
3. Vereinfachen Sie Ihr Aufladen mit dem Chargemap Pass
Um Ihren Renault 5 Electric ganz einfach an einer öffentlichen Ladesäule aufzuladen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung einer netzwerkübergreifenden Ladekarte wie der Chargemap Pass.
Universelle Kompatibilität
- Zugang zu über {{charging-points}} Ladepunkten
- Über 1.800 kompatible Netzwerke (IONITY, Tesla Superchargers, Fastned, Lidl usw.) in 19 europäischen Ländern
Vereinfachte Handhabung
- Nur eine Karte für alle Ihre Zahlungen, ohne dass Sie für jedes Netz ein eigenes Abonnement benötigen.
Spätere Zahlung
- Eine detaillierte Auflistung Ihrer Aufladungen. Sie erhalten am Ende jedes Ladezyklus eine Abrechnung und können später bezahlen.
Regelmäßige Sonderangebote
- Bis zu 30 % Rabatt. Profitieren Sie das ganze Jahr über von zahlreichen Sonderangeboten!

Tipps
Die Ladetarife der mit dem Chargemap Pass kompatiblen Ladestationen finden Sie direkt in der App!
Häufig gestellte Fragen zum Aufladen des R5 an öffentlichen Ladestationen
Wie lange dauert das Aufladen Ihres Renault 5 E-Tech?
An öffentlichen Ladesäulen hängt die Ladedauer Ihres R5 E-Tech von drei Hauptfaktoren ab: der Leistung der Ladesäule, der Kapazität der Batterie und dem anfänglichen Batterieniveau.
Welche Ladekabel benötigen Sie, um Ihren R5 E-Tech im öffentlichen Netz aufzuladen?
Zum Anschließen Ihres Renault 5 E-Tech an AC-Ladesäulen benötigen Sie ein Kabel vom Typ 2.
Diese Ladesäulen sind nicht immer mit Kabeln ausgestattet. Denken Sie also daran, sich ein Kabel vom Typ 2 zu besorgen, um unangenehme Überraschungen an der Ladesäule zu vermeiden!
Bei DC-Schnellladestationen ist das kein Problem, da diese über integrierte Kabel verfügen. Sie müssen lediglich das an der Ladesäule befestigte Kabel an den Combo-CCS-Ladeanschluss des Fahrzeugs anschließen und schon kann es losgehen!
Was kostet das Aufladen Ihres Renault 5 E-Tech an öffentlichen Ladesäulen?
Der Preis für das Aufladen Ihres R5 an öffentlichen Ladesäulen hängt von mehreren Faktoren ab: dem Strompreis (der je nach Land variiert), dem Ladenetz, der Leistung der Ladesäule, der Abrechnungsart usw.
💡 Chargemap bietet Ihnen weitere Informationen über die allgemeine Funktionsweise der Preisgestaltung an öffentlichen Ladestationen.
Wie laden Sie Ihren R5 E-Tech zu Hause auf?
Das Aufladen Ihres Renault R5 E-Tech zu Hause ist einfach und kostengünstig.Hier sind die wichtigsten Lösungen für Ihre Bedürfnisse:
1. Herkömmliche Schuko-Haushaltssteckdose
Die herkömmliche Standardsteckdose in Ihrem Haushalt mag die einfachste Möglichkeit zum Aufladen Ihres E-Autos sein.
Ladeeigenschaften:
- Anschluss an das Fahrzeug über eine Standardsteckdose mit einem Kabel des Modus 2.
- Bietet eine Ladeleistung von 2 kW.
- Praktische Lösung für gelegentliches Aufladen
- Langsames Aufladen: Rechnen Sie mit 10 bis 15 Stunden für eine vollständige Ladung.
Wichtig: Es wird empfohlen, ein spezielles Kabel mit einer Schutzvorrichtung zu verwenden, um die Sicherheit beim Laden zu gewährleisten.
Weiterführende Informationen: Das E-Auto an einer Haushaltssteckdose aufladen: Gute oder schlechte Idee?


2. CEE-Steckdose mit erhöhter Leistung (Green'Up)
Sie sieht aus wie eine herkömmliche Steckdose, hat aber eine höhere Ladeleistung.
Ladeeigenschaften:
- Anschluss an das Fahrzeug über eine Steckdose mit erhöhter Leistung mit einem Mode 2-Kabel.
- Bietet eine Ladeleistung von bis zu 3,7 kW.
- Ideal für häufigeres Aufladen ohne Installation einer Ladestation.
- Kürzere Ladezeit im Vergleich zu einer Standardsteckdose.
Weiterführende Informationen: Alles zum Aufladen Ihres Elektroautos an einer CEE-Steckdose mit erhöhter Leistung
3. Wallbox
Durch die Installation einer Wallbox kann man sein E-Auto schneller aufladen.
Ladeeigenschaften:
- Verwenden Sie ein Mode-3-Kabel mit einem Typ-2-Stecker (europäische Norm).
- Ermöglicht schnelles Laden mit bis zu 7,4 kW (einphasig) oder 11 kW (dreiphasig).
- Vollständige Aufladung in 4 bis 5 Stunden, ideal für den täglichen Gebrauch.
Weiterführende Informationen: Finden Sie eine Ladestation für Ihren Renault 5 Electric

Häufig gestellte Fragen zum Aufladen zu Hause
Wie viel kostet das Aufladen des Renault 5 E-Tech zu Hause?
Das Aufladen zu Hause ist oft die kostengünstigste Option. Die Kosten hängen von wichtigen Faktoren wie dem Verbrauch des Fahrzeugs und dem kWh-Tarif Ihres Stromversorgers ab.
Wie installiere ich eine Ladestation zu Hause?
Um zu Hause (egal ob Sie in einem Ein- oder Mehrfamilienhaus wohnen) einen Ladepunkt mit einer Mindestleistung von 3,7 kW zu installieren, müssen Sie einen zertifizierten Elektrofachmann beauftragen. Nur dieser ist anerkannt, um staatliche Förderungen in Anspruch nehmen zu können. Er führt insbesondere eine Diagnose des elektrischen Schaltplans der Immobilie durch und überprüft die Qualität der elektrischen Anlagen. Außerdem berät er Sie hinsichtlich des zu kaufenden Ladegerätetyps, des Aufstellungsorts usw.
Unser anderer Anleitungen zum Laden von Elektrofahrzeugen nach Modell
